Lieber der Erste hier als der Zweite in Rom
- Lieber der Erste hier als der Zweite in Rom
Lieber der Erste hier als der Zweite in Rom
Der griechische
Schriftsteller Plutarch (um 46 bis um 125) berichtet in seiner Cäsar-Biographie, Cäsar habe beim Anblick einer kleinen Stadt in den Alpen ausgerufen: »Ich möchte lieber der Erste hier als der Zweite in Rom sein.« Nach dem Muster dieses Zitats ist der
Gedanke, lieber die wichtigste
Funktion in einem kleinen Rahmen zu haben, als eine untergeordnete Rolle in einem großen zu spielen, immer wieder und in unterschiedlicher Weise formuliert worden, z. B.: »Lieber der Erste bei den Kleinen als der Zweite bei den Großen.« Zu hören sind auch Umkehrungen wie: »Er ist lieber ein
kleiner Abgeordneter in der
Hauptstadt als
Landrat in der
Provinz.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
erste — ers|te(r, s) 〈Adj.; Ordinalzahl zu „eins“; 〉 1. jmd., der ohne Vorgänger ist 2. etwas, das es bisher noch nicht gegeben hat 3. den Anfang einer Reihe od. die Spitze eines Ranges bildend ● der, die, das Erste (in der Reihenfolge); das Erste, was… … Universal-Lexikon
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Erste Republik (Österreich) — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Erste Republik Österreich — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Zweite Republik (Österreich) — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Zweite Republik Österreich — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte Österreichs von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die einzelnen Epochen der Geschichte Österreichs werden in den jeweiligen Hauptartikeln ausführlicher dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Der Weltverbesserer — Daten des Dramas Titel: Der Weltverbesserer Gattung: Tragödie Originalsprache: Deutsch Autor: Thomas Bernhard … Deutsch Wikipedia
Der Ring der Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… … Deutsch Wikipedia
Zweite Türkenbelagerung — von Wien Teil von: Großer Türkenkrieg (1683 1699) … Deutsch Wikipedia
Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis … Deutsch Wikipedia